Pfeiffen und Holz bzw. Maßstabwerk Schweina / Bad Liebenstein
INDUSTRIEKULTUR-AVANTGARDE ALS KOMMUNALES PROJEKT
Ein Kulturcampus jenseits der Metropolen
Das ehemalige „Pfeifen & Holz“-Industrieareal inmitten des Ortsteils Schweina in Südthüringen besteht aus acht Industrie-Architekturen verschiedener Bauart, mit einem zentralen, Campus-ähnlichem Platz. Die Stadt Bad Liebenstein betrachtet das gut 10.000 Quadratmeter Nutzfläche umfassende Quartier als zu entwickelnde Einheit, im Sinne eines multikulturellen Zentrums, das sich öffnet für verschiedene Nutzungen. So soll ein urbanes Quartier entstehen, das die Region attraktiver macht für Einheimische, Zuziehende und Rückkehrer aus den Metropolen. Das Projekt entstand aus dem Zusammenwirken einer privater Initiative und städtischer Verwaltung heraus. Verantwortlich sind Aline Burghardt für den KulturCampus Wartburgkreis e.V. und Stadtplaner Oliver Schröder für die Verwaltung.
Weitere Details
Anschrift |
Schloßstr. 10, in 36448 Schweina |
Nutzungsstatus |
gemischt genutzt |
Architektur |
Industrie-Etagenbauten |
Bautechnik |
Ziegel, Stahlbeton |
Bauzeitraum |
1880 bis 1933 |
Architekt |
Karl Behlert (1870-1946) |
Architect GND |
116109548 |
Nutzfläche |
10000 m² |
Außenfläche |
2000 m² |
Grundstück |
5000 m² |
ehemalige Nutzung |
Holzverarbeitung, Pfeifen, Zollstöcke |
baulicher Zustand |
guter Zustand |
Nutzungskonzept |
offene Jugendarbeit |
aktuelle Nutzung |
Ausstellungen, Konzerte, Veranstaltungen |
Denkmalstatus |
Einzeldenkmal |
Zugänglichkeit |
bei Veranstaltungen, mit telefonischer Anmeldung |
aktuelle Planung |
Bauamt Bad Liebenstein |
aktueller Eigentümer |
Stadt Bad Liebenstein |